Susanne Lothar war eine der herausragendsten Persönlichkeiten im deutschen Schauspiel – sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera. Mit ihrer eindringlichen Präsenz und unverwechselbaren Ausdruckskraft prägte sie das Theater und den Film über Jahrzehnte hinweg.
Schnellübersicht Biografie von Susanne Lothar
Name | Susanne Lothar |
---|---|
Geburtsdatum | 15. November 1960 |
Geburtsort | Hamburg, Deutschland |
Sterbedatum | 21. Juli 2012 |
Alter beim Tod | 51 Jahre |
Beruf | Schauspielerin (Film und Theater) |
Ausbildung | Hochschule für Musik und Theater Hamburg |
Ehepartner | Ulrich Mühe (verheiratet bis zu seinem Tod) |
Kinder | Zwei Kinder |
Bekannt für | Funny Games, Das weiße Band, Theaterrollen |
Nationalität | Deutsch |
Kurzvorstellung der Schauspielerin
Susanne Lothar war nicht nur eine Schauspielerin, sondern eine Künstlerin, die mit ihrer Intensität und Tiefe Rollen zum Leben erwecken konnte. Mit außergewöhnlichem Talent bewegte sie sich zwischen Theaterbühne und Filmset und begeisterte Kritiker wie Publikum gleichermaßen. Besonders durch ihre Zusammenarbeit mit renommierten Regisseuren wie Michael Haneke wurde sie international bekannt.
Bedeutung in der deutschen Film- und Theaterlandschaft

Als eine der bedeutendsten Darstellerinnen Deutschlands wirkte Susanne Lothar über Jahrzehnte in hochkarätigen Theaterproduktionen und preisgekrönten Filmen mit. Ihr Spiel war geprägt von einer emotionalen Wucht, die ihresgleichen suchte. Sie war eine wahrhaftige Charakterdarstellerin, die Rollen nicht spielte, sondern lebte. In der deutschen Schauspielszene bleibt ihr Einfluss bis heute spürbar.
Frühes Leben und Kindheit
Geboren am 15. November 1960 in Hamburg, wuchs Susanne Lothar in einem künstlerischen Umfeld auf. Ihre Eltern waren selbst Schauspieler – ihre Mutter Käte Jaenicke und ihr Vater Hanns Lothar waren bekannte Namen im deutschen Theater und Film. Schon früh kam Susanne mit der Welt des Theaters in Berührung und entwickelte eine tiefe Leidenschaft für die darstellende Kunst.
Ausbildung und erste Schritte ins Theater

Nach dem Abitur entschied sich Susanne Lothar für ein Studium an der renommierten Hochschule für Musik und Theater Hamburg. Dort wurde sie nicht nur technisch ausgebildet, sondern auch künstlerisch geprägt. Bereits während ihrer Ausbildung war ihr außergewöhnliches Talent sichtbar, und kurz nach dem Abschluss begann sie ihre professionelle Karriere an namhaften Bühnen. Erste Engagements führten sie ans Deutsche Schauspielhaus Hamburg, wo sie schnell Anerkennung fand.
Durchbruch im deutschen Kino
Der filmische Durchbruch gelang Susanne Lothar in den 1980er-Jahren. Besonders mit ihrer Rolle in „Die Ehe der Maria Braun“ von Rainer Werner Fassbinder konnte sie sich einem breiteren Publikum präsentieren. Ihren endgültigen Durchbruch feierte sie aber mit dem verstörenden Psychodrama „Funny Games“ (1997) von Michael Haneke, in dem sie als gequälte Mutter eine der stärksten Darstellungen ihrer Karriere zeigte.
Internationale Anerkennung
Die Zusammenarbeit mit Michael Haneke öffnete Susanne Lothar die Tür zur internationalen Filmwelt. Neben Funny Games spielte sie auch in dessen mehrfach ausgezeichnetem Film „Das weiße Band“ (2009), der weltweit gefeiert wurde. Internationale Filmfestivals würdigten ihre Leistungen, und sie wurde ein fester Bestandteil des europäischen Autorenkinos. Auch in Filmen wie The Reader (2008) trat sie in Nebenrollen auf, die ihr internationales Publikum erweiterten.
Theaterkarriere und besondere Rollen auf der Bühne
Trotz ihrer Erfolge im Film blieb das Theater das Herzstück ihrer künstlerischen Arbeit. Ihre Interpretationen klassischer Rollen – unter anderem in Werken von Brecht, Tennessee Williams oder Tschechow – galten als herausragend. Besonders am Berliner Ensemble und dem Schauspiel Frankfurt wurde sie gefeiert. Sie überzeugte durch eine intensive Bühnenpräsenz und ein tiefes psychologisches Verständnis ihrer Rollen.
Körperliche Erscheinung und Bühnenpräsenz
Susanne Lothar war keine Schauspielerin, die durch äußeren Glamour auffiel. Ihre schlanke, ernste Erscheinung, gepaart mit einem oft zurückgenommenen, aber hochkonzentrierten Ausdruck, verlieh ihr eine markante Präsenz. Diese physische Zurückhaltung nutzte sie gezielt, um in emotionalen Szenen eine enorme Wirkung zu entfalten. Ihre besondere Aura war es, die sie zur idealen Besetzung für intensive, psychologisch anspruchsvolle Rollen machte.
Alter und Lebensphasen

Im Laufe ihrer Karriere durchlief Susanne Lothar mehrere kreative Phasen. In jungen Jahren verkörperte sie oft fragile, verletzliche Figuren. Mit zunehmendem Alter kamen stärkere, komplexere Rollen hinzu, die sie mit großer Reife meisterte. Bis zu ihrem Tod im Alter von 51 Jahren arbeitete sie unermüdlich an Film- und Theaterprojekten – zuletzt in „Anna Karenina“ und verschiedenen Produktionen am Theater.
Beziehungen und Familie
Privat war Susanne Lothar mit dem ebenfalls bekannten Schauspieler Ulrich Mühe verheiratet. Das Paar galt als eines der intellektuell-künstlerischen Traumpaare der deutschen Schauspielszene. Gemeinsam standen sie mehrfach auf der Bühne und vor der Kamera. Nach dem Tod von Ulrich Mühe im Jahr 2007 zog sich Lothar vorübergehend aus der Öffentlichkeit zurück, konzentrierte sich auf ihre Familie und ihre zwei Kinder. Ihre Ehe galt als künstlerisch und menschlich tief verbunden.
Tod und Nachwirkungen
Der Tod von 21. Juli 2012 kam für viele überraschend. Die genauen Umstände wurden von der Familie nicht öffentlich gemacht, was zu zahlreichen Spekulationen führte. Ihr früher Tod löste große Bestürzung in der deutschen Kulturszene aus. Regisseure, Kollegen und Kritiker würdigten sie als eine der „intensivsten und aufrichtigsten Schauspielerinnen ihrer Generation“.
Vermächtnis und kultureller Einfluss
Auch Jahre nach ihrem Tod bleibt Susanne Lothar unvergessen. Ihre Arbeiten – insbesondere in den Filmen von Michael Haneke – gehören heute zum Kanon des europäischen Kinos. Theateraufführungen mit ihr gelten als legendär. Ihre kompromisslose Hingabe zur Rolle, ihre Authentizität und ihr emotionales Tiefgang beeinflussen bis heute junge Schauspielerinnen und Schauspieler.
Auszeichnungen und Ehrungen

Im Laufe ihrer Karriere wurde ausgezeichnet, darunter mit dem Bayerischen Filmpreis und dem Deutschen Filmpreis. Ihre Darstellungen wurden regelmäßig für Theaterpreise nominiert. Kritiker würdigten sie mit Worten wie „furchtlos“, „echt“ und „radikal ehrlich“. Auch posthum erhielt sie Ehrungen, beispielsweise durch Retrospektiven bei Filmfestivals und Gedenkveranstaltungen in Theatern.
Fazit: Wer war Susanne Lothar wirklich?
War mehr als eine Schauspielerin – sie war eine Künstlerin des Innersten. Ihr Spiel war nie laut, aber immer durchdringend. Sie verkörperte Rollen nicht – sie durchlebte sie. Ihr Werk hinterlässt Spuren in der deutschen Kulturlandschaft, ihre Präsenz auf der Bühne und im Film bleibt unvergessen. Wer einmal eine ihrer Darstellungen gesehen hat, wird sie nicht mehr vergessen. Ihre Kunst war ehrlich, radikal, intensiv – genau wie sie selbst.
FAQs über Susanne Lothar
Wer war Susanne Lothar?
War eine bekannte deutsche Film- und Theaterschauspielerin, berühmt für ihre intensiven und emotionalen Darstellungen.
Wann und wo wurde Susanne Lothar geboren?
Sie wurde am 15. November 1960 in Hamburg, Deutschland, geboren.
In welchen bekannten Filmen spielte Susanne Lothar mit?
Sie war unter anderem in Funny Games, Das weiße Band und Die Ehe der Maria Braun zu sehen.
War Susanne Lothar verheiratet?
Ja, sie war mit dem Schauspieler Ulrich Mühe verheiratet, bis zu dessen Tod im Jahr 2007.
Hatte Susanne Lothar Kinder?
Ja, das Paar hatte zwei gemeinsame Kinder.
Welche Ausbildung hatte Susanne Lothar?
Sie studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Wann ist Susanne Lothar gestorben?
Sie verstarb am 21. Juli 2012 im Alter von 51 Jahren.
Wofür wurde Susanne Lothar bekannt?
Für ihre tiefgründigen Theaterrollen und eindrucksvollen Filmauftritte, oft in psychologisch anspruchsvollen Dramen.
Mit welchen Regisseuren arbeitete sie zusammen?
Vor allem mit Michael Haneke, mit dem sie mehrere international erfolgreiche Filme realisierte.
Welches Vermächtnis hinterlässt Susanne Lothar?
Sie gilt bis heute als eine der prägendsten Schauspielerinnen ihrer Generation und bleibt unvergessen in Film und Theater.
Für mehr besuchen Sie Tribune Magazine